Mittwoch, 23. September 2009

Autogrammstunde

Am Montagmorgen wollten wir im Reservat einiges an Müll aufräumen, der über die Jahre liegengeblieben ist. Müll in einem Naturschutzpark? Naja die Mentalität ist hier halt doch einfach eine andere, wir erzählen zwar den Klassen sie sollen immer schön ihren Müll in die Mülleimer packen, im Reservat liegt aber in den Grundmauern eines ehemaligen Schuppens eine alte Matratze, noch ältere Plastikplanen und ein paar unbrauchbare Plastikrohre. Naja, genau das wollten wir ja am Montag beseitigen, also haben wir uns, eigentlich um acht also um halb 9 an der Pulperia in la Granja getroffen. Von da aus sind der Albaro und ich dann hoch nach Madre Verde marschiert. Nach den 30 Minuten gehen in gesteigertem Tempo gab's erst mal eine kleine Pause mit Guayabas vom Baum und einem kleinen Gespräch mim Rafa dem drei zahnigen. Die Aufräumaktion war dann, für mich, ein bisschen enttäuschend. Die Plastikrohre sind wieder an ihrem alten Platz und die anderen Sachen zwar in Plastiksäcken aber noch lange nicht beseitigt. Im Moment fallen mir die Worte "Mientras tanto", "erst mal" noch zu oft, auch hier kann ich nur wieder an meine Geduld appellieren.

Zum Glück ist da bei der Organisation der Aktion im November etwas mehr Fortschritt zu sehen, am Dienstag haben wir nämlich die Besuche bei den Schulen begonnen. Wir wollen zum einen herausfinden, wie die Arbeit der Ökologieclubs in den Schulen läuft und die verantwortlichen Lehrer bzw. die Direktorinnen über unsere Pläne für November informieren, alle Schulen sollen eine Abordnung ins Reservat schicken, die dann die Projekte, die in der Schule im Laufe des Jahres realisiert wurden, vorstellt. Insgesamt ist die Resonanz auf die Idee sehr positiv und wenn das ganze gut geplant ist, könnte es ein toller Tag werden. Was wirklich auffällt ist, wie stark die ökologischen Clubs in den Schulen vertreten sind. Sicherlich auch Dank Albaro ist ein solcher in jeder der 12 Schulen in Palmares gegründet worden und die Lehrer scheinen auch sehr motiviert. Ich bin sehr gespannt wie die Präsentationen so ausfallen werden.

Einen netten Besuch hatten wir in der Schule des Distrikts Zentral, in die auch die Fabiola geht. Die Lehrerin mit der wir sprechen wollten war grad im Unterricht und so sind wir einfach in die Stunde geplatzt. Die Kinder haben mir Fragen über Umweltschutz in Deutschland, die Landschaft, die Flora und die Fauna gestellt. Teilweise waren die Fragen etwas schockierend, einige Fragen, ob es überhaupt so etwas wie Wälder in Deutschland gibt oder ob alles wirklich sooo schmutzig ist. Das war für mich ab und zu ein bissl schwierig zu beantworten, natürlich gibt's bei uns zusammenhängende Wälder, aber in einem natürlichen Zustand wie einige hier, ist eigentlich keiner. Außerdem will ich behaupten, dass zuhause zum Beispiel die Straßen und das tägliche Straßenbild sauberer ist, ein Müllproblem haben wir aber unweigerlich trotzdem. Wie soll man also diese beiden Seiten den Kindern klarmachen?!? Gefragt wurde auch, wie die Umwelterziehung in Deutschland abläuft. Hm, ich kann mich an keine spezifische Stunde zu Mülltrennung, Recycling oder Wasserverbrauch erinnern. Natürlich wurde uns da mal etwas erzählt, aber so wie hier, dass es da extra vorgesehene Stunden im Jahr gibt, ist es nun mal nicht. Gerne würde ich erklären, das bei uns vielleicht die Kultur mit Müll umzugehen eine etwas andere ist und sich die Gemeinden mehr darum kümmern, das finde ich aber etwas anmaßend. Zumal es teilweise Entsetzen ausgelöst hat, wenn ich erzählt habe, dass die Regierung den Firmen Verschmutzungserlaubnisse gibt, die diese dann auch noch verkaufen können, wenn sie sie nicht gebrauchen. Naja da werd ich wohl noch ein paar Wochen brauchen, bis ich da meine Erklärungen so bringen kann, wie ich gerne würde und mich alle richtig verstehen. Auch hier appelliere ich wieder an meine eigene Geduld ;)

Naja um den Titel noch kurz zu erklären, nach der Fragestunde hat der Albaro den Vorschlag gemacht, die Kids könnten von mir noch ein Autogramm haben… ?!? … ich dachte erst sie lachen ihn vielleicht aus oder so, aber Nichts der gleichen, 23 Kinder haben plötzlich eine riesen Traube um mich gebildet und wollten alle, dass ich ihnen was auf Deutsch auf ihr Blatt schreib und meine Unterschrift möglichst groß. Schon ein komisches Gefühl für einen Europäer J

1 Kommentar:

joe hat gesagt…

ich will auch ein autogramm!

 

blogger templates | Make Money Online