Eigentlich hatte ich die letzte Woche nicht besonders viel zu tun, der Beitrag hat sich aber trotzdem etwas verspätet. Das hat mit einem verlorenen Symbol zu tun, und zwar mit dem von Dan Brown. Natürlich auf Spanisch, hab ich die letzten vier Tage fast 500 Seiten "El símbolo perdido" gelesen. Eigentlich ist das Buch eine neue Auflage von Sakrileg und Illuminati, bloß Ort, Namen von der Begleitung, den Polizisten und den Bösewichten unterscheidet sich. Aber es hat mich die letzten Tage wirklich einfach verschluckt.
Nebenbei haben wir dann noch die Besuche in den Schulen von Palmares gestartet. Die hatten wir ja letztes Jahr schon mal alle besucht, dieses Mal haben wir aber ein bisschen die Strategie geändert. Auch auf meine Initiative haben wir den Vortrag durch eine Interaktive Runde ersetzt. Teilweise ist es ein bisschen anstrengend, weil's die Kids überhaupt nicht gewöhnt sind den Unterricht zu großen Teilen selbst zu gestalten. Vor allem wenn die Gruppe aber schon mal Madre Verde besucht hat, entwickeln sich teilweise wirklich sehr schöne Aktivitäten.
Diese Woche begleitet uns dabei auch die Natasha, eine Freiwillige aus Berkley, Kalifornien. Nachdem sie kein Wort Spanisch spricht, gibt das mir mal wieder die Gelegenheit etwas mein Englisch zu üben. Die Schüler stellen uns am Schluss nämlich immer Fragen zu unseren jeweiligen Ländern, die ich dann natürlich einschließlich Antwort übersetzen muss. Sonst ist sie leider eher etwas rede karg, was schon etwas anstrengend werden kann, wenn man den ganzen Tag mit ihr arbeiten muss. Wenn wir am Mittwoch wieder in Madre Verde sind, hoffe ich bloß, die Pamela kommt auch.
Am Samstag bin ich in der Früh zur Versammlung des Vorstands gegangen, um ein bisschen Werbung für unseren Vivero zu machen. Zum Glück waren sie auch alle recht überzeugt und so besteht vielleicht sogar die Möglichkeit noch im Juni damit anzufangen. In diesem Fall bin ich schon ehrgeizig, das Projekt noch vorm 25. Juli abzuschließen. Nach der Versammlung hat sich dann gegen Nachmittag schon das Haus so langsam mit der gesamten Familie gefüllt, die Pilar hatte nämlich Geburtstag. Abends haben wir dann ein bisschen in der Einfahrt gegrillt und auch das ein oder andere Bier hat seinen Weg in die Gläser gefunden.
5 Kommentare:
Lieber Willi,
das Interessante bei der Geburtstagsfeier ist natürlich, ob das Bier auch den Weg aus den Gläsern in die Mägen gefunden hat...
Vielleicht sollte ich mir das Lost Symbol von Dan Brown doch mal vornehmen, ich habe es schon seit ewigen Zeiten zuhause liegen und schaffe es nicht, damit anzufangen. Ebenso wie den letzten Frank Schätzig, den ich zwar angefangen habe, ich aber den richtigen Einstieg nicht schaffe.
Herzliche Grüsse
Karin
Lieber Willi,
bitte nachträglich alles Liebe für Pilar ausrichten und viel Erfolg beim praktischen Bau "deines" Viveros
Bei uns ist endlich Sommer! morgen gehts abends an den See!
Grüße
Mama
Hallo Willi,
...noch interessanter ist es, ob das Bier in den Mägen geblieben ist (habe da leidvolle Erfahrungen).
Das verlorene Symbol habe ich kürzlich auch gelesen, aber nicht auf spanisch *grins*. Illuminati war mein Buch letzte Woche auf'm Schiff und das Sakrileg liegt auch schon bereit für den nächsten Urlaub.
Eine gute Zeit wünsche ich Dir und viel Erfolg weiterhin bei Deinem Projekt.
Monika
Auch von mir bitte die liebsten Geburtstagsgrüße an die Pilar!! Hat die dann am gleichen Tag wie ich oder was?
VLG, Herbert
Das Bier hat seinen vorbestimmten Weg natürlich genommen. Ich denke, dass es bei allen auch im Magen geblieben ist, zumindest wüsste ich nichts Gegenteiliges.
Nein Papa, die Pilar hat am Samstag Geburtstag, am 5. also.
Freut mich, dass ihr endlich Sommer habt... haben sich die Abiturienten die jetzt so langsam alle fertig werden ja auch wirklich verdient :)
Kommentar veröffentlichen