Die Sprache:
Einschließlich der "Bücherdiebin" hab ich diesen Monat drei Bücher quasi verschlungen. Nachdem das Buch von Zusak nicht länger als zwei Wochen hergehalten hat, hab ich mir wieder zwei spanische Bücher vorgenommen; "Das verlorene Symbol" von Dan Brown, oder bei mir "El símbolo perdido", und Den ersten Teil der Mozartreihe von Christian Jacq.
Nachdem Bücher hier nicht gerade billig sind, war ich ein bisschen geschockt, als ich Seite 619 vom verlorenen Symbol schon nach 11 Tagen erreicht hatte. Als ich schon am überlegen war, wo ich denn jetzt mein nächstes Buch herbekomme, ist zum Glück ein Packet von zuhause eingeflattert. Die beiden Bücher sollten mich bis in einem Monat über Wasser halten und auch meinem Deutsch sollten sie gut tun. Ich hoffe mich also wieder vernünftig kommunizieren zu können, wenn ich wieder in München bin.
Schon interessant, wie ein Teil des Monatsberichtes sich im Laufe des Jahres verändert. Seit ca. drei Monaten berichte ich eigentlich eher mit Schwierigkeiten, was das Deutsche angeht, statt über mein Spanisch zu sprechen. Das mag daran liegen, dass ich mir mittlerweile wirklich ein bisschen komisch vorkomme, wenn ich Deutsch spreche. Das hab ich vor allem letztes Wochenende in Puerto Viejo wieder bemerkt. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie lange es in Deutschland braucht, das Gefühl wieder abzubauen.
Die Arbeit:
Für den letzten Monat hab ich mir nochmal ein größeres Projekt vorgenommen, den schon viel beschriebenen Vivero. Nächste Woche sollten die Materialien kommen und wenn ich, hoffentlich am Dienstag, mit dem Weg fertig wird, werde ich's in Angriff nehmen. Sonst erkennt man den Schmetterlingsgarten wirklich nicht wieder, vor allem der wieder rote Weg macht einen wirklich tollen Eindruck und auch die Pflanzen ziehen seit dem Beginn der Regenzeit ordentlich an. Schon nächste Woche könnten wir außerdem die ersten Morphos bekommen. Wenn mir die Fabi mal ihre Kamera leiht, werd ich mal aktuelle Fotos machen, die ich auch für's Abschlussseminar von ACI brauchen werde.
In der letzten Woche steht noch eine wirklich wichtige Aufgabe an, nämlich den neuen Freiwilligen Janis einzuarbeiten. Es wird wohl an mir liegen, seine Begeisterung für das Projekt zu wecken und so sicherzustellen, dass der Schmetterlingsgarten auch weiterhin mit so viel Herzblut und Leidenschaft geführt wird.
Das Reisen:
Der Trip nach Puerto Viejo war nochmal ein schöner Strandabschluss und für die letzten Wochen steht eigentlich nur der Trip nach Esparza zum Seminar von ACI an.
1 Kommentar:
lieber willi das passt ja gut mit den Büchern freut mich.
Auf die Fotos vom Schmetterlingsgarten bin ich gespannt!
Liebe Grüße auch an die family
Mama
Kommentar veröffentlichen