Donnerstag, 22. April 2010

Plastikblumen

Eigentlich bin ich ja kein Fan von wiederverwendeten Autoreifen oder Monitoren als Blumenvase, aber heute hab ich mich doch mal auf eine solche Aktion einlassen müssen. Nachdem ich schon die letzten Tage mit dem Bau eines kleinen Brückchens (Bild) kreativ geworden bin, haben wir heute Flaschenblumen für eine Aktion am Samstag gebastelt.

Normalerweise finde ich solche gezwungenen Recyclingaktionen immer etwas peinlich und die Ergebnisse ziemlich schrecklich. Nachdem die Arelis aber ein Weilchen auf mich eingeredet hatte, hab ich mich aber doch dazu bereiterklärt zu helfen. Da wir erst Nachmittags angefangen haben, hatte ich endlich Zeit zum Friseur zu gehen und ich bin sehr froh, dass ich endlich meinen Helm los bin. Bei der Hitze die hier die letzten Wochen herrscht war das kaum mehr auszuhalten.

Gemacht haben wir die Kunstwerke bei einer Freundin von der Arelis, die ohne dass ich sie gekannt hätte schon vor ein paar Wochen in Madre Verde war, mit Mutter und deren amerikanischem Freund. Nachdem auch die Pamela dabei war, die uns mit ihren Blumen übrigens alle in den Schatten gestellt hat, waren wir also zu viert. Über die Blumen erzähl ich am besten garnicht weiter viel, sondern mache am Samstag einfach ein paar Fotos. Ich will aber sagen, dass ich sehr erstaunt bin, wie gut sogar meine Exemplare geworden sind, obwohl ich mich ja für kein bisschen künstlerisch begabt halte.

Morgen geht's dann wieder nach Madre Verde rauf und vielleicht ist sogar schon der erste Schmetterling geschlüpft, zumindest hätte er Morgen Termin. Sonst bin ich nach der Brücke im Moment an einem kleinen Bauchlauf, um die neue Wasserpumpe auch vernünftig in Szene zu setzen. Es ist schon toll, wenn man seine Ideen so frei umsetzen kann und auch noch die Zeit dazu hat. Das hab ich sicherlich auch zu großen Teilen der Arelis und dem Albaro zu verdanken, die mir sehr viel freie Hand bei der Arbeit lassen.

Mittlerweile bin ich sogar mit dem nächsten Glücklichen in Verbindung, der in diesem tollen Projekt arbeiten darf. Er kommt zwar nicht mit ICJA oder ACI, dafür aber schon im Juli, so dass ich ihn wohl sogar noch ein bisschen einarbeiten kann. Gespannt bin ich ja, ob ACI auch noch einen Freiwilligen nach Madre Verde schicken wird, mit zwei Langzeitfreiwilligen könnte man nämlich einen ganzen Haufen weitere Projekte umsetzen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass die Fortführung meiner Arbeit mittlerweile gesichert ist.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Hi Willi kommt der neue aus Deutschland?, wenn ja woher?
Vielleicht macht er einen Gummibärlitransport mit?

Grüße

Mama

 

blogger templates | Make Money Online