Montag, 4. Januar 2010

Feliz Año Nuevo

Liebe Leser, erst mal muss ich mich für die lange Pause entschuldigen, die letzte Woche ist ein bisschen chaotisch verlaufen. Jetzt find ich aber doch noch ein bisschen Zeit vor der Arbeitswoche für einen kleinen Eintrag.

Wie schon erwähnt war zwischen Weihnachten und Neujahr für mich kein Urlaub angesagt, im Gegensatz zu einem Großteil der in der Heimat verbliebenen, die Skilehrer mal ausgenommen. Die drei Tage hab ich mir aber den Luxus gegönnt zumindest einigermaßen auszuschlafen und hab dafür nachmittags ein bisschen länger gearbeitet. Aufgabe war vor dem Jahreswechsel das alte Tor neu zu streichen, was aber leider nicht von Erfolg gekrönt war. Ob einer millimeterdicken Rostschicht die, auf Grund mangelnder Ausstattung, mit dem Metallbesen entfernt werden musste, hab ich das streichen leider aufs andere Jahr verschieben müssen. In den drei Tagen hab ich dafür einen Metallbesen und einen Arbeitshandschuh aufgearbeitet, man kann also nicht behaupten ich hätte zu langsam oder zu wenig geschuftet. Außerdem hat sich die Arbeit im Schmetterlingsgarten mittlerweile ganz im Alltag verankert; Die letzte Arbeitsstunde jeden Tag besteht aus Blumensamen sähen, gießen und Unkraut bekämpfen.

Nun aber zu Silvester, Neujahr und sonstigen chaotischen Angelegenheiten… Eigentlich hatte ich ja geplant mit ein paar Kumpels über Silvester an den Strand zu fahren, die Aktion haben wir aber leider am Mittwoch abgeblasen und stattdessen eine Party beim Mario geplant, dessen Eltern Neujahr ja mit Carlos und Pilar in Frankreich verbracht haben. Ich war aber doch etwas enttäuscht, weil ich Silvester wirklich gerne am Strand erleben wollte und jetzt in Palmares "festsitzen" würde. Am Nachmittag hatte ich mich aber schon mit der Situation abgefunden… Lustig wie mein Bruder kann ist, kommt er um sieben zur Tür rein und fragt ob ich nicht mit ans Meer fahren will, um acht geht's los. Na gut, spontan wie ich bin saß ich also um halb 8 mit Isabelle und Pablo in Cans Auto Richtung Playa Portero. Die drei wollten bis Sonntag an der Küste bleiben, es war also noch nicht klar wie ich die Abfahrt nach Cerro Escondido am Samstag um halb sieben in Palmares antreten sollte. Eines sieht man daran sehr schön, man wird hier zwar vielleicht öfters enttäuscht, dafür muss man aber auch die Hoffnung nie aufgeben.

Nach einem Tag am Pool, ticos ohne Kinder halten sich tagsüber eher selten am Strand auf, ging's am Abend zur Silvesterparty an den Strand. Die komplette Straße am Strand entlang war voller Menschen und der Strand war von den ganzen Lagerfeuern in eine dicke Rauchschwade getaucht. Angefangen hat die Party also auf der Straße und hat sich dann gegen Mitternacht an den Strand verlegt, wo die Raketen und Feuerwerke doch nochmal besser wirken als bei uns. Als gegen drei dann auch der letzte Eiswürfel geschmolzen war, ist die Partygesellschaft weitergezogen in eine nette Bar mit einem ziemlich ungewöhnlichen aber amüsantem Musikmix. Am Freitag haben wir dann vernünftig ausgeschlafen, haben das Frühstück gleich übersprungen und sind mit dem Mittagessen eingestiegen. Den späten Nachmittag hab ich's dann mit viel Überzeugungsarbeit geschafft die Anderen an den Strand zu schleppen, wo ein paar super Wellen den Kater komplett verscheucht haben. Nach dem Abendessen ging's für mich schnell ins Bett, ich musste schließlich am nächsten Tag irgendwie die Reisegruppe nach Cerro Escondido treffen.

Am Samstagmorgen um sechs ging's also auf die Reise nach Playa Naranjo wo die Reisegruppe um den Albaro mit der Fähre angelegt hat. Nach guten 5 Stunden Busfahrt, von denen ich aber mindestens vier mehr oder weniger geschlafen hab, und zwei Mal umsteigen sind wir genau gleichzeitig am Playa Naranjo angekommen. Nach einer weiteren Stunde Busfahrt im gemieteten Minibus gab's am Einstieg des Reservats ein leckeres Essen bevor wir uns auf den Weg zur Unterkunft gemacht haben. Ich verspreche die Woche noch ein bisschen mehr zum Reservat zu erzählen, nur so viel, es war bisher einer der schönsten Flecken die ich hier so gesehen habe, die Leute vor Ort waren super und auch die Reisegruppe war bunt gemischt. Die Fotos findet ihr online, so dass ich euch schon mal einen Eindruck machen könnt. (http://picasaweb.google.com/willi.stepp/Trips#, ab Foto 106)

Euch allen ein Frohes Neues uns bis – versprochen – bald!

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Lieber Willi, hab´länger nicht gelesen, aber es geht ja nicht verloren (sogar mit Photos, super!. Wir hatten ein gemütliches Weihnachtsessen, Nudeln, weil mich wieder die Weihnachtskrankheit eingeholt hat. Bin inzwischen auch schon auf Märklin eingestellt (gibt´s hier grad beim Aldi für 99 E). Jedenfalls wünsch´ ich Dir ein wunderbares 2010 mit weiteren vielen Eindrücken. Ich finde übrigens das r rollen zu lassen ist äußerst schwierig, wenn man bayrisch spricht. Hier liegt grad ganz wenig Schnee, aber das darf ich dir vielleicht gar nicht schreiben, sonst blutet das Schifahrer Herz. Herzliche Grüße Ursel

 

blogger templates | Make Money Online