nach dem Zwischenstop in Palmares sind wir am Dienstag nach San José gefahren, haben unsere Rucksäcke im Hostel untergestellt und uns die Stadt ein bisschen angeschaut. San José kann ja nicht gerade begeistern aber wir wollten sowieso am nächsten Tag gleich weiter nach Corcovado.
Am Abend vor der Abfahrt sind wir dann noch mim Randall und ein paar anderen ACI-Leuten ein bisschen was trinken gegangen. Da unser Bus nach Palmar aber um 5 Uhr ging, haben wir versucht einigermaßen zeitig ins Bett zu kommen.
Noch vor Sonnenaufgang haben wir also San José verlassen. Bis zum Zwischenstop in San Isidro bzw. Buenos Aires haben wir quasi durchgeschlafen. Nach dem Frühstück dort hab ich die Bücher rausgeholt und den kleinen Rucksack im Gepäckfach verstaut. Mittlerweile hatte sich der Bus bis auf den letzten Stehplatz im Gang gefüllt, so gab es wohl einen Moment in dem ich in mein Buch vertieft nicht aufmerksam war und schon wer der Rucksack weg.
Wirklich unerfreulich wird das Kapitel nun, weil mein Reisepass in dem Rucksack war. Eigentlich weiß man, und auch ich, es ja besser und trägt den Pass möglichst am Körper. Auch die Sicherheitsinstruktionen bei ACI haben das Thema ausführlich behandelt und der Carlos hat immer wieder vor den Dieben und "Ladrones" gewarnt.
Dank meiner Naivität und Unachtsamkeit bin ich also nun meinen schönen Rucksack, den Reisepass, die Kamera, die Regenjacke und noch ein paar Kleinigkeiten los. Neben dem Reisepass ist natürlich die Kamera sehr schade, da es so keine Bilder von Corcovado geben wird. Auch Veris neue Trekkinghose kann sie nun leider nur noch in der kurzen Variante benutzen.
In diesem Monatsbericht hab ich ja schon von unseren Plänen erzählt, nach Miami zu fliegen. Das könnten natürlich jetzt ein Problem werden. Ich habe selbstverständlich sofort bei der deutschen Botschaft angerufen un einen vorläufigen Reisepass beantragt. Auch wenn ich den recht schnell bekomme, ist er nicht maschinenlesbar, was ein Visum zur Einreise in die USA nötig macht. Hier wird die Sache dann natürlich wirklich kompliziert.
Um den Termin für das Visum ausmachen zu können, muss man erst für 14$ einen PIN kaufen und kann dann 5 Minuten mit einem Angestelltem der Botschaft telefonieren. Der Termin kann außerdem erst beantragt werden, wenn man den vorläufigen Pass hat. Bis das Visum dann erteilt wird kann es sicherlich auch noch mal einen Tag dauern. Da sich der Carlos und ich aber schon so auf unseren Amerikatrip gefreut haben, werd ich aber auf jeden Fall versuhen das Visum irgendwie zu bekommen.
Alles in Allem äußerst ärgerlich, aber anscheinend muss man manche Erfahrungen einfach doch persönlich machen. Ich versuche mir meine Laune nicht allzu sehr vermiesen zu lassen und die drei Tage in Corcovado trotzdem zu genießen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Hallo Willi,
... wenn einer eine Reise Tut. Da war ja einiges geboten auf eurem Trip.
Ich halte Dir die Daumen, dass Du rechtzeitig Papiere bekommst, seid ihr gegen Diebstahl eigentlich versichert? Dass man allerdings erst bezahlen muß, um überhaupt mirt der Botschaft sprechen zu dürfen, ist der Hammer,
also - wie gesagt - ich halte die Daumen und frue mich auf den nächsten Bericht.
Hier wirds langsam Frühling
Viele Grüsse Monika
Uups, da waren meine Gedanken wieder schneller als die Finger, sorry wegen der Tippfehler.
Kommentar veröffentlichen