Nach längerer Zeit will ich meine Leser heute mal wieder auf den neusten Stand bringen, was die Arbeit in Madre Verde angeht.
Mittlerweile sind die Mexikanerinnen mit dem Zählen und Ausmessen aller Bäume fertig und helfen so auch, die beiden Wochen die ihnen noch bleiben, bei der alltäglichen Arbeit mit. Außerdem haben wir im Moment eine Amerikanerin als Freiwillige, genug Hände die anpacken sind also vorhanden und auch die Pamela, die Biologiestudentin aus Palmares, lässt sich wieder öfters blicken. Während ich also über zwei Wochen hinweg quasi nur an der Straße gearbeitet hab, die mir übrigens sehr gut gelungen ist, hat sich im Schmetterlingsgarten so einiges getan.
Das letzte Mal das wir dort Unkraut gejätet haben ist sicherlich schon 3 Monate her, es war mittlerweile also schon wieder ein bisschen zugewachsen. Es wurde also mal wieder richtig sauber gemacht und die Mädls haben ordentlich Blumen aus dem ganzen Reservat gesammelt und eingesetzt. Auch bei Wirtspflanzen haben wir nochmal ein bisschen aufgestockt, es bleibt also erst mal zu hoffen, dass möglichst viele Pflanzen angehen. All die Pflanzen die wir schon vor einem Monat gepflanzt haben kriegen mittlerweile ihre ersten Blüten und so liefert das Mariposario mittlerweile ein recht nettes Bild. Auch die letzten Löcher aus dem Netz sind verschwunden und die Sprinkler funktionieren.
Blumen, Wirtspflanzen, Wasser und ein lückenloses Netz… alles ganz schön, aber da fehlt doch was!? Richtig, die eigentlichen Bewohner. Auch ich konnte mich da nicht mehr länger gedulden und so ist mittlerweile seit drei Wochen ein Heleconius-Pärchen (Beispiel) im Schmetterlingsgarten anzutreffen. Die beiden sind auch recht fleißig und haben schon die ersten Eier in die Wirtspflanzen gelegt. Mit dem eigentlichen Betrieb der ganzen Anlage (Eier abnehmen und Larven füttern) werd ich aber erst nach meinem Urlaub anfangen, das muss nämlich täglich und sorgfältig gemacht werden.
Neben dem Mariposario hat sich auch im Garten für die medizinischen Pflanzen einiges getan. Nachdem mittlerweile regelmäßig gegossen wird sind die Pflanzen wirklich emporgeschnellt und auch ein paar neue Pflanzen haben wir schon von einem Händler hier im Zentrum geschenkt bekommen, aber noch nicht eingesetzt. Außerdem hab ich mir ein paar Tomatenpflänzlein mitgenommen, die hier am Straßenrand wachsen und sie in einer der Lagunen gesetzt. So wie die sich mittlerweile gemausert haben, würde der Papa vor Neid ziemlich verblassen! Wenn wir jetzt also noch die neuen Pflanzen einsetzten und die schon fertig vorbereiteten Schilder anbringen, kann sich die ganze Sache wirklich schon gut sehen lassen. Mal schauen wann ich dann die erste Aloe Vera-Creme herstellen kann J
Für eine Präsentation die ich für ACI gemacht hab, hab ich außerdem einen Haufen neue Fotos geschossen, es lohnt sich also auf jeden Fall mal wieder bei http://picasaweb.google.com/willi.stepp/ reinzuschauen!
Morgen fahren wir – hoffentlich – nach Heredia um ein professionell geführtes Mariposario anzuschauen, das wird sicherlich sehr spannend! Bei Gelegenheit gibt's den nächsten Eintrag über die Wahlen, die am Sonntag stattfinden und innerhalb von 6 Tagen kommt dann schon die Veri JJJ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen