Drei Tage weitere Arbeit am Schmetterlingsgarten und das Netz ist immer noch nicht ganz fertig, zieht sich doch alles ein bisschen hin. Nachdem ich Morgen meinen Reisepass aus San José abholen muss, zum Glück endlich mit Visa, wird er auch erst am Freitag fertig. Außerdem hab ich heute von der Arelis eine DVD mit ordentlich Material zum Schmetterlingsfarmen bekommen. Allerdings hab ich noch nicht reingelesen und kann noch nicht viel verzählen, werd also mal kurz einen Blick auf die Blogthemenliste werfen…
Policia, ein sehr eigenes Thema hier in Costa Rica… Fangen wir mal mit dem organisatorischen an. Die Polizei hier ist in streng getrennte Unterbereiche eingeteilt, so gibt es zum Beispiel die Fuerza Publica die dem Ministerio de Seguridad Pública (MSP) unterstellt ist und z.B. für Patrouillen oder öffentliche Veranstaltungen zuständig ist. Die sieht man wirklich viel, mittlerweile auch in der Avenida Central von San José, außerdem sind auffallend viele Frauen darunter.
Neben der Fuerza Publica sieht man in San José auch viele Beamte der Policia Touristica, auch diese sind dem MSP unterstellt und man trifft sie vor allem an touristischen Orten an. Diese müssen Ausländern außerdem helfen, wenn z.B. ihr Ausweis gestohlen wurde und sie sich nicht mehr ausweisen können. In solchen Fällen sind sie verpflichtet ihr Handy zur Verfügung zu stellen und wissen außerdem wie sie zur ihrer Botschaft kommen. Außerdem bekommen sie, laut Carlos, einen extra Kurs zur Stadtorientierung. Wenn man sich also verlaufen hat oder ein Museum, eine Bushaltestation oder Ähnliches sucht, kann man sich an sie wenden. Einfach Leute auf der Straße zu fragen, wird in San José nämlich nicht empfohlen, da man so zu offensichtlich macht, dass man sich nicht auskennt.
Nicht dem MSP sondern dem MOPT (Ministerio de Obras Públicas y Transportes) unterstellt sind die "Traficos", die Verkehrspolizei. Die machen vor allem Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen und das nicht zu knapp… auf der Pista nach San José sieht man eigentlich immer ein oder zwei. Auch die Verkehrskontrollen sind relativ verbreitet und betrifft vor allem Busse, die werden dann einmal durchfilzt und alle Ausweise verlangt, wenn man da als Ausländer kein Visum vorweisen kann, kann man ganzschön Probleme kriegen. Ich wurde auch schon zwei Mal im Bus kontrolliert, aber wir haben ja zum Glück schon seit ein paar Wochen unsere Dokumente die besagen, dass unser Visum schon unterwegs ist.
Außerdem gibt es natürlich noch die Grenzpolizei, eine Küstenwache, eine spezielle Drogenpolizei etc.
Bei den Traficos angekommen, muss man leider auch die unangenehmen Seiten der Polizeiorganisation hier nennen. Es gibt eine zentrale Polizeischule deren Ausbildung Priorität auf Selbstverteidigung, Überwältigung von Tatverdächtigen etc. legt. Nach Erzählungen vom Carlos kann es so vorkommen, dass ein Polizist zum Abschreiben der Daten vom Ausweis mal 10 Minuten braucht und auch die Schrift entspricht dann gerne mal genau der auf dem Ausweis. Da fällt mir immer der Witz über italienische Polizisten ein: "Warum sind in Italien immer zwei Polizisten gemeinsam unterwegs? – Einer kann schreiben, der Andere lesen". (Bernhard, Talla) All die Präsidentschaftskandidaten kündigen hier allerdings Änderungen an, man wird sehen…
Ein weiteres Problem, das meiner Meinung nach auch deshalb entsteht, weil viele Polizisten die Geschwindigkeitskontrollen alleine durchführen, ist die Bestechlichkeit. Viele haben zum Beispiel immer einen 10.000 (ca. 11€) Colón-Schein in der Fahrertür, der wohl auch sehr gerne angenommen wird und ein Ticket lässt sich so unkompliziert umgehen. Daran sind sicherlich auch die relativ niedrigen Gehälter der Beamten schuld, auch die sollen nach den Wahlen angehoben werden, aber auch hier bleibt abzuwarten, ob man sich drauf verlassen kann.
Ich glaube es war in Hamburg, dass die Polizei Opel fährt? Wir haben uns damals ein bisschen lustig drüber gemacht, so ein Dreier-BMW macht doch ein bisschen mehr Respekt, haben wir gescherzt… Naja hier muss man sich teilweise schon wundern, dass die Polizeiautos überhaupt noch von der Stelle kommen. In Palmares gibt es einen Pickup bei dem der Druck schon abgegangen ist, das Logo und der Schriftzug wurden deshalb, wohl mit Pinsel, wieder aufgemalt. Vielleicht hab ich ja mal meine Kamera dabei, wenn ich den "Dienstwagen" irgendwo seh J
Ich werd mir die Polizei auf der Blogthemenliste nochmal ganz am Ende aufschreiben, dann kann ich berichten was sich nach den Wahlen wirklich getan hat.
4 Kommentare:
Hi Willi,
bei uns sind ja auch viele Kontrollen, aber das hört sich ja schon sehr willkürlich an, was sagen denn die Polizisten zu einem total überfüllten Auto, und du schreibst von Wahlen wann stehen die an?
Gruß mama
Das mit den Wahlen find ich interessant - denn, obwohl ich mich doch für politisch interessiert halte - hab ich davon nichts mitbekommen.
Sei vorsichtig, wenn du die Polizeiautos photographieren willst, ich kann mir vorstellen, dass die das nicht so gerne haben.
Liebe Grüsse aus einem heute verschneiten Planegg
Karin und Co
Oh ja, da hab ich einen wichtigen Aspekt vergessen, den werd ich bei Gelegenheit noch einfügen.
Ach da sind die eigentlich relativ locker, hab bei einem von den Umzügen schon mal ein ganz nettes Bild von Polizeiautos geschossen :)
http://picasaweb.google.com/lh/photo/3FPKu7TWaf3v2ozBydYukg?feat=directlink
Achja,
die Wahlen hab ich mal in die Blogliste aufgenommen. Die finden soweit ich informiert bin im Februar statt.
Kommentar veröffentlichen