Nachdem ih die Veri am Sonntag beim Busterminal abgeliefert hatte, bin ih direkt weiter zum Fotoladen "Actual", der laut Botschaft als einziger die biometrischen Passbilder macht. Deshalb hat er es natürlich auch nicht nötig sonntags zu Arbeiten, ich hab aber zumindest erfahren, dass er am Montag um 9 Uhr aufmacht.
Daraufhin bin ich weiter zur OIJ, der Polizeistelle bei der man den Pass gestohlen melden muss. Da ich dort am Sonntag der Einzige "Kunde" war, ging die Sache recht schnell vonstatten und ich war gegen Mittag mit dem fertig, was man eben am Sonntag erledigen konnte.
Nach einem kurzen Zwischenstop beim Randall sind wir weiter nach Alajuela gefahren. Dort haben wir den Zoo Ave besucht, wo sie kranke oder verletzte Vögel un andere Tiere aufnehmen, um sie vor der Wiederaussetzung wieder aufzupäppeln. Der Eintrittspreis von 7500 Colón (15$) wäre unter anderen Umständen auch wirklich eine Frechheit: So wr es aber eine ganz gute Beschäftigung für den Nachmittag.
Um halb 9 war ich also am Montag vorm "Foto Actual" gestanden um auch ja der erste Kunde zu sein. Nach zwei geschossenen Fotos, jeweils eines für die amerikanische und die deutsche Botschaft, ging's direkt nach Sabana Norte. Dort nehmen wir Deutschen mit unserer recht gemütlichen Vertretung ein Stockwerk eines Glaskastens ein, den wir uns noch mit einem Haufen Firmen und den Japanern teilen.
Eigentlich hatte ich ja gehofft , ich würde einfach gleich meinen Pass ausgehändigt bekommen un könnte direkt bei der Hotline für's amerikanische Visa anrufen. Leider musste ih aber feststellen, dass eine Bestätigung , die das Einwohnermeldeamt in Planegg hätte schicken müssen nicht bei der Botschaft eingegangen war. Auch mit dem Versprechen gleich in der Früh auf der Gemeinde anzurufen und der Passkopie wollten sich die Zuständigen nicht zufriedengeben. Nachdem ich also kurz Kontakt mit Zuhause aufgenommen hatte, bin ich also unverrichteter Dinge wieder abgereist.
Am Dienstag lief dann zumindest dieser Teil ein bisschen besser und noch bevor die Botschaft überhaupt richtig geöffnet hatte, haben sie mir schon den vorläufigen Pass gegeben und ich wollte die Amerikaner anrufen. Zu dem Zeitpunkt war es noch kein bisschen klar, ob ich das Visum oder gar den Termin dafür überhaupt rechtzeitig bekommen würde. So war ich schon etwas der Verzweiflung nahe, als der automatische Anrufbeantworter meine Visakarte nicht akzeptieren wollte um einen PIN zu bekommen, den man aber zum Anruf bei der Hotline braucht.
Nachdem ich mir den PIN dann entlich besorgt hatte, bin ich ins Büro von ACI gefahren, um die Visadokumente abzuholen. Wäre noch schöner gewesen, das amerikanische Visa zu bekommen und nach Miami zu fliegen und dann nicht wieder nach Costa Rica reingelassen zu werden. Von dort hab ich dann auch die Hotline angerufen die einen Termin für mich am 9. März hatte. Zum Glück haben sie sich gnädig gezeigt nach meiner Geschichte und das amerikanische Konsulat hat ein Emergencyprogram, wodurch ich schon Am Mittwoch kommen durfte.
Am Mittwoch ist dann endlich alles rund gelaufen, auch wenn ich quasi den kompletten Tag in Parvas auf dem Gelände der Botschaft verbrachte habe, die man mit der Deutschen wirklich nicht vergleichen kann, ein riesen Palast mit Massenabfertigung. Wie die Visageschichte für Ticos abläuft hab ich als Thema in die Blogthemaliste aufgenommen, bei mir war das ziemlich unkompliziert. Um 12 war ich an der Reihe und nach einer kurzen Erläuterung der Umstände wurde ich gebeten um 3 wiederzukommen um den Pass mit Visum abzuholen. Was ich nach einem Mittagessen in San José auch gemacht habe.
Um kurz nach 4 ist dann die Veri aus Cahuita gekommen und wir sind nach einer kleinen Souvenirshoppingtour nach Palmares gefahren. Nach ihren Erzählungen hatte die Veri auch ohne mich ein paar coole Tage und hat schon im Bus ein paar nette Mitreisende kennengelernt. Wir haben dann also noch die Fotos von Randall's Kamera, die er der Veri geliehen hat, runtergeladen und auf CD gebrannt.
Zwischen Frühstück und meinem eigenen Abflug hab ich am Donnerstag die Veri zum Flughafen gebracht. Trotz Dr Gewissheit, dass es nicht mehr ewig hin ist bis zum Wiedersehen, musst ich mir schon eine mittlere Träne unterdrücken. Trotz dem unglücklichen Ende waren es drei sehr schöne Wochen die, wie ich glaube wir beide ziemlich genossen haben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
heute morgen Planegg, minus 5 Grad, also das bischen Regen...und pass auf deinen pass auf
Grüße
Mama
Kommentar veröffentlichen