So, ich hab bisher nur gute Resonanz zum neuen Rhythmus bekommen, werd ihn also so beibehalten. Ausnahmen wie morgen am 18ten natürlich ausgenommen.
Heute folgt ein Eintrag unter ein bisschen Alkoholeinfluss, ich bitte also, alle Fehlerchen schon im Vorhinein zu entschuldigen. Die Arbeit am Donnerstag war nicht sehr spannend, nachdem ich nachmittags nach San José wollte, hab ich bloß ein Schloss an die Tür des Labors vom Schmetterlingsgarten gemacht und den alten Hasenstall zerlegt. Ja, es gibt neben der Lecheria, wo die Kühe gemelkt wurden auch noch andere Überbleibsel der ehemaligen Finka. Obwohl sich der doch recht robuste Hasenstall vehement gewehrt hat, musste er nach eine Stunde doch klein bei geben. Zum Aufräumen der Überreste hat die Zeit aber leider nicht mehr gereicht, ich wollte schließlich den Bus um halb drei nach San José nehmen. Nach einem eher schnellen Mittagessen, da fällt mir ein, ich muss unbedingt mal den Eintrag über das Essen hier schreiben, bin ich also in den Bus nach San José gestiegen. Nachdem ich am Mittwoch zugesagt habe, mit einem Kerl, den ich auf der ACI-Feier kennengelernt habe, Pizza-All-You-Can-Eat essen zu gehen, hab ich gleich die Suzie angerufen. Nachdem ich ihr erzählt habe, dass ich eh nach San José fahre haben wir ein Treffen um 16:00 Uhr an der Post von Costa Rica ausgemacht. Leider hatte ich bloß bis sechs Zeit, aber das Treffen ist sehr harmonisch verlaufen und wir haben uns wieder sehr gut verstanden. Mit ihr und einer Freundin, Johanna die ich auch letztes Jahr schon kennengelernt habe, sind wir in die Mall gefahren, um für die beiden ein Kostüm für Halloween zu kaufen. Außerdem haben wir schon ausgemacht, dass wir zusammen mim Kou-Jam am 31. Weggehen. Ich werd meine Kamera mitnehmen, lasst euch diese Bilder ja nicht entgehen ;-) Das All-You-Can-Eat beim Pizza-Hut war auch sehr nett, allein dafür nach San José zu fahren, hätte sich aber wirklich nicht gelohnt. Außerdem nervt es mich einfach mit den anderen Europäern zusammen zu sein, weil die einfach kein Spanisch sprechen wollen. Was sicherlich auch daran liegt, dass einige wirklich noch peinlich wenig Spanisch sprechen. Zwei sind zum Beispiel in der gleichen Familie und sprechen wirklich verdammt schlecht bis gar nicht Spanisch. Auch aus diesem Grund bin ich dieses Wochenende nicht nach Tuccorique auf den Geburtstag einer Freiwilligen aus Finnland gefahren, bei dem wohl fast 25 Leute von ACI sind/waren.
Der Freitag war mal wieder geprägt von harter körperlicher Arbeit, das Holz des Hasenstalls wollte nämlich von jeglichen Nägeln und Schrauben befreit werden. Das hat sich über fast viereinhalb Stunden gezogen. Heut spür ich den Muskelkater in den Händen, wirklich eine unangenehme Sache. Zum Glück hatte ich nachmittags ein Stündal Zeit zu schlafen, die Siesta ist wirklich eine tolle Erfindung!
Nachdem der Carlos am Freitag mit einer neuen Märklin- und Brawalieferung heim gekommen ist, war heute den ganzen Tag über natürlich das Haus voll. Jeder wollte seine Sachen abholen oder schauen, was der Carlos so zum verkaufen bestellt hat. Wirklich lustig diese Trenliebhaber, die können einem vom Ton in Videos sagen, um welche Lok es sich handelt, bevor sie sie gesehen haben. Das es solche Leute in Deutschland gibt, hab ich nie bezweifelt, aber hier in Costa Rica, wo es nicht einmal einen ernstzunehmenden Zugverkehr gibt? Den Abend habe ich mit meinen Kumpels in Zaragoza verbracht, so langsam wird's echt cool mit denen rumzuhängen. Mit der Zeit gibt's eben die Geschichten über die man reden kann und auch mein Spanisch wird immer brauchbarer. Allerdings ist mir ein kleiner Fauxpas passiert, dazu aber morgen mehr…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen